Umfrage der Uni Freiburg zum Thema Niedrigwasser in Dreisam

08.01.2018

Sehr geehrter Vorstand,

Die schweren Dürreereignisse der Jahre 2003 und 2015, aber auch die weniger intensiven Ereignisse der Jahre 2016 und 2017, resultierten in einer Vielzahl verschiedenster negativer Auswirkungen, und verdeutlichten wiederholt die regionale Vulnerabilität lokaler Akteure gegenüber der Naturgefahr Trockenheit. Zur Minderung zukünftiger Auswirkungen bedarf es einer vertieften Untersuchung der klimatischen und hydrologischen Verhältnisse, aber auch der lokalen Vulnerabilität der Vergangenheit sowie der Gegenwart.

Im Rahmen eines studentischen Forschungsprojekts der Hydrologie der Universität Freiburg, in Kooperation mit dem DRIeR- Projekt des Wassernetzwerkes Baden-Württemberg, soll diesbezüglich eine Pilotstudie zum Dürremanagement im Einzugsgebiet der Dreisam durchgeführt werden. Die Untersuchungsgebiete unterteilen sich in den Ober- und Unterlauf der Dreisam, sowie das Eschbacheinzugsgebiet. Dort sollen Wasserquantität und- Qualität sowie die Gewässernutzung und allgemeine Wassernutzung im Einzugsgebiet bestimmt und kartiert werden. 

Ziele unserer Umfrage sind:

  • Bewertung der hydrologischen Verhältnisse
  • Niedrigwasserrisiko der jeweiligen Untersuchungsgebiete
  • Abschätzung der historischen und aktuellen Wasser- und Gewässernutzungen
  • Analyse des Niedrigwasserrisikos
  • Aufzeigen potentieller Konfliktpotentialen

Ihre Meinung und die Ihrer Mitglieder wäre uns sehr wichtig, da auch Ihr Verein die Dreisam unter anderem zum Angeln von Forellen nutzt und definitiv viel Erfahrung und unterschiedlichstes Wissen mit uns teilen könnte. Wäre es möglich, den untenstehenden Link auch mit Ihren Mitgliedern zu teilen? Wir würden uns sehr über Umfrageteilnehmer aus Ihrem Verein freuen!

Bei weiteren Fragen melden Sie sich gerne bei uns, wir werde, Ihnen gerne weiterhelfen (veit.blauhut[at]hydrology.uni-freiburg.de)

Der Link: https://www.soscisurvey.de/Auswirkungen_von_Duerren/

Vielen herzlichen Dank im Voraus,
Manon Tabea Wetzel und Veit Blauhut